École Primaire, Karambo

Schulgebäude

Die École Primaire Karambo, die im Jahre 1982 gegründet wurde, liegt im Distrikt Karongi im Sektor Rugabano etwa dreieinhalb Stunden Autofahrt von der Hauptstadt Kigali entfernt. Die Schule ist öffentlich und wird von der methodistischen Kirche geleitet. Elf Lehrkräfte unterrichten dort derzeit 754 Schüler (358 Mädchen und 396 Jungen). Aufgrund der hohen Anzahl an Schülern/innen benötigt die Schule neue Klassenräume. Zurzeit gibt es zehn Klassenräume, von denen zwei in einer Kirche, die an die Schule angrenzt, untergebracht sind. Die übrigen acht Klassenräume verteilen sich auf drei Gebäude, von denen zwei von den Eltern erst im letzten Jahr selbst gebaut wurden. Davor waren die Klassenräume in zwei anderen Kirchen untergebracht, die weit auseinander lagen, wodurch die zentrale Leitung der Schule erschwert wurde.

Toilettengebäude

Trotz der neuen Gebäude ist der Umfang der Klassen noch immer zu groß, um ein positives Lernumfeld zu bilden. Die Ausstattung ist nicht ausreichend. Die Schüler sitzen auf Holzbänken, haben aber keine Tische zur Verfügung. Auch die hygienische Situation ist mangelhaft. Es gibt nur acht Toiletten für die gesamte Schülerschaft. Nach eingehender Prüfung des Förderprojektes durch das Koordinationsbüro in Kigali hat sich das Land Rheinland-Pfalz sowie der Partnerschaftsverein des Landkreises Trier-Saarburg und das Ruanda Komitee Trier e. V. dazu entschlossen, folgende Investitionsausgaben zur Verbesserung der Schulsituation zu finanzieren:

  • Bau und Ausstattung von drei Klassenräumen und eines Schulleiterbüros
  • Bau eines Toilettenblocks (10 Toiletten)
  • Installation einer Regenwasserzisterne (10 m³ Fassungsvermögen)

Die Gesamtkosten belaufen sich auf rd. 46.000 Euro, wovon das Land Rheinland-Pfalz 80 % und der Partnerschaftsverein des Landkreises Trier-Saarburg sowie das Ruanda Komitee Trier e. V. jeweils 10 % übernehmen. Die Maßnahmen sollen noch im Jahr 2019 begonnen werden.

Trotz des Lockdowns in Corona-Zeiten konnten die neuen Gebäude und Einrichtungen wie geplant rechtzeitig bis Juni 2020 fertiggestellt werden.

vordere Gebäudeansicht mit Wasserzisterne

seitliche Gebäudeansicht mit Toilettenanlagen

stolze Kinder mit Lehrer